beA Logo 
BRAK Logo 
 

Empfänger hinzufügen


00030_01_R3.10.png
Dieser Dialog dient der Suche und Auswahl der Empfänger Ihrer Nachricht.

Der Dialog ist in die folgenden Bereiche aufgeteilt:

  • Bereich für die Eingabe der Suchkriterien A
  • Ergebnisbereich mit der Möglichkeit zur Auswahl des Empfängers B
Zur besseren Übersicht können Sie den Dialog in der Größe verändern.

Bereich für die Eingabe der Suchkriterien

In diesem Bereich können Sie festlegen, ob nur in Ihrem individuellen Adressbuch oder in dem gesamten Verzeichnis nach einem Postfach gesucht wird. Voreingestellt ist immer Ihre letzte Auswahl. Die Suche im gesamten Verzeichnis umfasst alle im Bundesrechtsanwaltsverzeichnis eingetragenen Postfächer sowie alle über den EGVP-Verzeichnisdienst angeschlossenen Postfächer. Ferner können Sie über die Eingabefelder eigene Suchkriterien festlegen. Die über die Eingabefelder erfassten Suchkriterien schränken die Treffermenge Ihrer Suche ein, wobei immer mindestens ein Eingabefeld ausgefüllt werden muss. 

Tipps für die Suche:

  • Wenn mehrere Eingabefelder gefüllt sind, werden die Suchkriterien der Eingabefelder mit "und" verknüpft und schränken dadurch die Suchergebnisse weiter ein.
  • Groß- und Kleinschreibung in den Eingabefeldern wird bei der Suche nicht unterschieden.
  • Der Platzhalter * kann an beliebiger Stelle explizit gesetzt werden. Zudem ist der Platzhalter * implizit am Ende einer Zeichenfolge gesetzt, sodass er an dieser Stelle nicht explizit gesetzt werden muss.
  • Falls Sie nach einer Berufsausübungsgesellschaft (BAG) suchen, können Sie in den Feldern Namen und Namen der Kanzlei den Namen der BAG eingeben und suchen. Auch mit den Feldern PLZ und Ort werden BAGs in dieser Suche angezeigt.

Folgende Elemente sind Bestandteil dieses Bereichs.

Elemente Beschreibung
Empfänger aus: Adressbuch Mit dieser Optionsschaltfläche können Sie Ihre Suche nach einem Postfach auf Ihr individuelles Adressbuch einschränken.
Empfänger aus: Gesamtes Verzeichnis Mit dieser Optionsschaltfläche können Sie nach einem Postfach im gesamten Verzeichnis suchen.
Empfänger aus: Verteilerlisten Mit dieser Optionsschaltfläche können Sie eine Verteilerliste aus der Liste der von Ihnen hinterlegten Verteilerlisten suchen.
Verteilerlisten stehen nur den regionalen Rechtsanwaltskammern und der Bundesrechtsanwaltskammer zur Verfügung.
Name der Kanzlei (bei Syndikusrechtsanwälten Name des Arbeitgebers) In diesem Eingabefeld können Sie den Kanzleinamen bzw. bei Syndikusrechtsanwälten den Namen des Arbeitgebers als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen.
Name In diesem Eingabefeld können Sie den Nachnamen als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen.
Vorname In diesem Eingabefeld können Sie den Vornamen als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen. Im Fall von mehreren Vornamen kann Ihr gesuchter Empfänger über jeden seiner Vornamen gefunden werden.
PLZ In diesem Eingabefeld können Sie die Postleitzahl als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen.
Ort In diesem Eingabefeld können Sie den Ort als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen.
Name der Verteilerliste In diesem Eingabefeld können Sie den Namen der Verteilerliste als Suchkriterium für Ihre Suche erfassen. Dieses Eingabefeld wird nur angezeigt, wenn die Optionsschaltfläche Verteilerlisten ausgewählt wird.
Zurücksetzen Mit dieser Schaltfläche können Sie die in den Eingabefeldern erfassten Suchkriterien löschen.
Suchen Mit dieser Schaltfläche kann die Suche gestartet werden. Das Suchergebnis wird in der Ergebnisliste im Ergebnisbereich angezeigt.

Ergebnisbereich

In diesem Bereich werden Ihnen bei Auswahl des Adressbuchs die Einträge in Ihrem Adressbuch und nach einer Suche im gesamten Verzeichnis die entsprechenden Suchergebnisse in einer Liste angezeigt. Aus der Ergebnismenge können Sie ein Postfach auswählen und als Empfänger in Ihren Nachrichtenentwurf übernehmen. Folgende Elemente sind Bestandteil dieses Bereichs.

Elemente Beschreibung
Felder der Ergebnisliste
Name In diesem Anzeigefeld wird der Displayname des Postfachs (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (< PLZ> <Ort>); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) angezeigt. Bei der Suche einer Verteilerliste wird der Name der Verteilerliste angezeigt.
Kanzleiname In diesem Anzeigefeld wird der Kanzleiname, bei Syndikusrechtsanwälten der Name des Arbeitgebers angezeigt.
Straße In diesem Anzeigefeld wird die Straße des Postfachs angezeigt.
Hausnr. In diesem Anzeigefeld wird die Hausnummer des Postfachs angezeigt.
SAFE-ID In diesem Anzeigefeld wird die eindeutige Identifikationsnummer des Postfachs angezeigt.
EGVP-Rollen In diesem Anzeigefeld wird die EGVP-Rolle des Postfachs angezeigt. Nähere Informationen zu EGVP-Rollen finden Sie im Internet unter www.egvp.de.

Empfänger von Nachrichten mit den EGVP-Rollen „bea“ oder „ben“ verwenden ein für die Kommunikation im elektronischen Rechtsverkehr zulässiges prüfbares Verschlüsselungszertifikat, welches automatisiert geprüft wird. Die automatisierte Prüfung wird durch die Aktivierung der Schaltflächen „Speichern“ und „Senden“ im Dialog Nachrichtenentwurf erstellen ausgelöst.

Empfänger von Nachrichten mit anderen EGVP-Rollen verwenden ein für die Kommunikation im elektronischen Rechtsverkehr zulässiges prüfbares oder selbsterstelltes Verschlüsselungszertifikat, welches nicht erneut geprüft wird.
Blättern-Funktion Es werden höchstens 20 Postfächer in der Ergebnisliste auf einer Seite angezeigt. Um auf die weiteren Seiten springen zu können, befinden sich unterhalb der Liste der Postfächer die entsprechenden Schaltflächen.
Ok Mit dieser Schaltfläche können Sie den Dialog schließen und die zuvor markierten Empfänger in Ihren Nachrichtenentwurf übernehmen.
Abbrechen Mit dieser Schaltfläche können Sie den Dialog schließen, ohne einen Empfänger zu übernehmen.
Tags: